Informationen
ETH Zürich Zentrum, Hauptgebäude und Polyterrasse
Rämistrasse 101
8006 Zürich
Telefon Infostand: +41 (0)44 632 43 97
mail: info(at)polymesse.ch
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringendst empfohlen
Ab Hauptbahnhof Zürich oder Zürich-Flughafen, Tram Nr. 6 oder 10 bis Haltestelle ETH/Universitätsspital
Eine begrenzte Anzahl Parkplätze steht gebührenpfllichtig zur Verfügung:
ETH Zentrum Parkhaus
Karl-Schmid Strasse
8006 Zürich - Weitere öffentliche Parkhäuser in näherer Umgebung:
Parkhaus Hohe Promenade
Parkhaus Rämibühl
Parkplatz USZ Süd
Parkplatz USZ Nord
Parkhaus Uni Irchel
täglich von 25. - 27. April 2023, jeweils 10.00 - 16.00 Uhr durchgehend
Bitte melden Sie sich bei Fragen oder Problemen am Infostand im Cateringzelt auf der Polyterrasse, welcher an den Messetagen jeweils ab 7.00 – 20.00 Uhr durchgehend besetzt ist.
phone +41 (0)44 632 43 97
mail: info(at)polymesse.ch
Adresse Anlieferung Messematerial für den Auf-/Abbau
Standplätze Nr. 1 - 5
ETH Zürich
Rämistrasse 101
CH - 8006 Zürich
phone:+41 (0)44 632 43 97
mail: info(at)polymesse.ch
Standplätze Nr. 6 - 52
ETH Zürich
Leonhardstrasse 34 (Polyterrasse bzw. Unterführung )
CH - 8006 Zürich
phone:+41 (0)44 632 43 97
mail: info(at)polymesse.ch
Auf- und Abbauzeiten:
Teilnahme am Dienstag, 25. April 2023
Anlieferung, Aufbau
Montag, 24. April 2023: ab 16.00 Uhr – 21.45 Uhr und/oder
Dienstag, 25. April 2023: ab 07.00 Uhr – 09.45 Uhr
Abtransport, Abbau
Dienstag, 25. April 2023 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
Bitte geben Sie den Standplatz so schnell wie möglich frei, damit die Aufbauarbeiten für die nachfolgenden Firmenstände umgehend erfolgen können.
Teilnahme am Mittwoch, 26. April 2023
Anlieferung, Aufbau
Dienstag, 25. April 2023: ab 17.30 Uhr – 21.45 Uhr und/oder
Mittwoch, 26. April 2023: ab 07.00 Uhr – 09.45 Uhr
Abtransport, Abbau
Mittwoch, 26. April 2023: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
Bitte geben Sie den Standplatz so schnell wie möglich frei, damit die Aufbauarbeiten für die nachfolgenden Firmenstände umgehend erfolgen können.
Teilnahme am Donnerstag, 27. April 2023
Anlieferung, Aufbau
Mittwoch, 26. April 2023: ab 17.30 Uhr – 21.45 Uhr und/oder
Donnerstag, 27. April 2023: ab 07.00 Uhr – 09.45 Uhr
Abtransport, Abbau
Donnerstag, 27. April 2023: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
Bitte den Stand umgehend nach Messeschluss abbauen.
Allgemeine Informationen:
- Anfahrt auf die Polyterrasse nur via Leonhardstrasse möglich (Einbahnverkehr)
- Die Anlieferung der Messestände Nr. 6- 17 im Hauptgebäude erfolgt via Unterführung Leonhardstrasse.
- Sie werden bei der Anfahrt von unseren Helfern eingewiesen, welche Sie bei Bedarf beim Materialtransport an Ihren Standplatz unterstützen. Bitte halten Sie die Materialanlieferungszeiten möglichst kurz.
- Jedes Fahrzeug muss nach dem Ausladen zwingend umparkiert werden; Parkiermöglichkeiten werden durch unsere Helfenden vor Ort bekanntgegeben.
- Aufgrund sehr enger Platzverhältnisse an der ETH bitten wir Sie, uns frühzeitig zu kontaktieren, falls Sie Leergut/Kisten lagern oder uns vorgängig Material per Post/Kurier zukommen lassen möchten (info(at)polymesse.ch). Wir geben Ihnen eine spezielle Lieferadresse für vorgängige Paketlieferungen bekannt. Die vorgängige Entgegennahme und Lagerung von grösseren Gegenständen kann nicht garantiert werden.
- Wir übernehmen die Feinreinigung Ihres Standplatzes. Wir bitten Sie jedoch, die Entsorgung von grösseren Mengen an Verpackungs- oder Ausstellungsmaterial selber zu organisieren.
- Zusätzlich benötigtes Standmaterial (Tische, Stühle, Prospektständer, etc.) kann direkt bei unserem Standbauer bestellt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, die Rückwände Ihres Standes bedrucken zu lassen. Link: Webshop für zusätzliches Mobiliar/bedruckte Rückwände
Bitte beachten: Verrechnung erfolgt direkt über den Standbauer. - Anthrazitfabene Teppiche werden von uns standardmässig auf allen Standplätzen (ausser Standplätze 1 – 5) verlegt.
Bitte beachten: Alle Firmen, welche bei der online-Anmeldung bereits einen Mietstand (inkl. Mietmobiliar) gebucht haben, müssen diesen nicht nochmals bestellen.
Für alle Firmenvertretenden steht eine vielseitige Auswahl an salzigen und süssen Köstlichkeiten sowie Getränken während des ganzen Messetages kostenlos zur Verfügung.
Um 08:30 öffnet unser Cateringzelt. Dort können Sie sich vor und wärend der Messe an der Kaffeebar mit kalten und warmen Getränken verwöhnen und feines Gebäck geniessen.
Ab 11:30 bieten wir Ihnen ein reichhaltiges z'Mittag Angebot mit leckeren Speisen von unserer Cateringtheke.
Zusätzlich erhalten Sie die einmalige Möglichkeit im Dozentenfoyer mit Blick über die Stadt Zürich zu essen. Kostenlose Gutscheine erhalten Sie für Ihre Firmenvertretenden in gewünschter Anzahl direkt am Messetag oder am Infostand. Von 11:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 14:00 können Sie mit den Gutscheinen im Dozentenfoyer im J-Stock des Hauptgebäudes das jeweilige Mittagsmenü inklusive eines Getränks einnehmen.
Im Anschluss an die Messe bietet sich die Gelegenheit, mit Ihren Kolleg:Innen bei einem exquisiten Apéro Riche in gemütlicher Atmosphäre den Tag auf der Polyterrasse ausklingen zu lassen.
W-LAN
W-LAN Zugang steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Informationen zum Login finden Sie hier. Falls Sie eine kabelbasierte Verbindung wünschen, dann informieren Sie uns bitte bis am 31. März 2023. info(at)polymesse.ch
Stromanschluss
Jeder Standplatz verfügt über einen Stromanschluss von 230V / 10A. Falls Sie andere oder mehrere Anschlüsse benötigen, informieren Sie uns bitte bis am 31. März 2023: info(at)polymesse.ch
Informationen bezüglich Brandschutzmassnahmen an der ETH:
An der ETH gelten strikte Sicherheits- und Brandschutzvorschriften der Feuerpolizei sowie der ETH, welche wir als Organisator und Sie als Aussteller erfüllen müssen.
Gemäss Artikel 12 der Teilnahmebedingungen der Polymesse 2023 gilt folgendes:
12. Brandschutz
Ausstellungseinrichtungen (exkl. Exponate) müssen mindestens Brandkennziffer BKZ 6q3 aufweisen oder in der Brandverhaltensgruppe RF1 sein. Tischtücher, Plakate und weiteres Material, welches vom Aussteller zu Dekorationszwecken verwendet wird, müssen entweder der Brandverhaltensgruppe RF2 angehören oder mindestens Brandkennziffer BKZ 5.2 aufweisen.
Die Verhaltensgruppen unterteilen sich wie folgt:
· RF1 = kein Brandbeitrag (z.B. Glas, Beton, Gips)
· RF2 = geringer Brandbeitrag (z.B. Eichenholz, brandschutzbehandelte Stoffe)
· RF3 = zulässiger Brandbeitrag (z.B. die meisten anderen Holzarten)
· RF4 = unzulässiger Brandbeitrag (z.B. Holzspäne, Karton)
Für die Bewilligung Ihres Messestandes benötigen wir die entsprechenden Brandschutzzertifikate der Materialien Ihrer Standbauten / Dekorationen.
Diese Zertifikate müssen am Messetag selber vor Ort vorgewiesen können.
Beachten Sie, dass wir Standkomponenten, welche die Brandschutzauflagen nicht erfüllen, an der Messe nicht erlauben dürfen. Bei der Haupthalle des Hauptgebäude handelt es sich brandschutztechnisch um ein Treppenhaus und nicht um eine gewöhnliche Messehalle.
Ebenso dürfen keine defekten Elektrogeräte verwendet werden. Das bedeutet z.B. keine defekten Netzteile oder beschädigte Lade-/Elektrokabel, da diese leicht einen Brandherd darstellen können.
Die weiteren Dokumente dienen Ihnen zur Orientierung. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren: info(at)polymesse.ch
Brandschutzauflagen Hauptgebäude
Auflagen Feuerpolizei
Polyterrasse - Informationen zur Nutzung
Abmessungen Liftkabinen Hauptgebäude
- keine Maskenpflicht für die Firmenvertreter und Besucher auf dem Messegelände sowie innerhalb aller ETH-Räumlichkeiten
- keine Zertifikatspflicht
- keine Beschränkung der Anzahl Firmenvertreter und Besucher am Messestand
Wertgegenstände
Falls Sie an 2 Tagen an der Messe teilnehmen, bitten wir Sie, Wertsachen, Notebooks, etc. über Nacht mitzunehmen oder beim Infostand abzugeben. Wir übernehmen keine Haftung für verloren gegangene Gegenstände.
Namensschilder/Badges für die Firmenvertreter
Bitte bringen Sie für Ihre Firmenvertreter Ihre eigenen Namensschilder mit. Wir stellen diese nicht zur Verfügung.